Warum Sie bei Filtermedien für mechanische Luftfilter auf Orignial-Ersatzteile setzen sollten
Original-Ersatzteile – Ihre Vorteile
Seit über vier Jahrzehnten sind wir Entwickler und Hersteller von Filtergeräten für die metallverarbeitende Industrie. Bei der Entwicklung unserer Filtergeräte und Filtermedien legen wir großen Wert auf Qualität, Funktionalität und Sicherheit aller Komponenten im späteren Gerätebetrieb.
Beim Einsatz von mechanischen Filtergeräten wie z. B. dem COBARON oder MEBARON Filtersystem werden mechanische Wechselfiltermedien eingesetzt. Je nach Beanspruchung müssen diese regelmäßig getauscht und entsorgt werden. Die Standzeiten der Filtermedien können ganz unterschiedlich ausfallen und hängen u. a. mit der Kühlschmierstoffmenge, dem zu verarbeiteten Material oder der generellen Maschinenlaufzeit ab. Bei stark beanspruchten Filtermedien können kurze Wechselintervalle nötig sein, während ein Filtermedium, das nur minimal beaufschlagt wird, bis zu mehreren Jahren im Filtergerät verbleiben kann.
Bei langen Standzeiten, insbesondere bei Emulsion müssen die Filtermedien regelmäßig auf Bakterien- oder Schimmelbefall überprüft werden. Emulsionen sind anfällig für die Besiedelung von Mikroorganismen wie Bakterien oder Schimmel und unterliegen strengen Prüfrichtlinien. Diese können sich auch in den Filtermedien absetzen.
Warum sich die höheren Anschaffungskosten für Sie lohnen
Die turnusmäßige Wiederbeschaffung von Original-Ersatzteilen erscheint auf den ersten Blick kostenintensiv. Neben den Original-Ersatzteilen bietet der Markt auch eine Vielzahl von Nachbauten, die zu deutlich niedrigeren Preisen erhältlich sind. Wir raten Ihnen trotzdem dazu, auf die Originalfiltermedien – passend zu Ihrem Luftfiltergerät zu setzen. Auf Dauer ist die Nutzung von nachgebauten Filtermedien mit höheren Kosten verbunden. Die Gründe dafür möchten wir Ihnen in diesem Artikel nahelegen.
Standzeiten:
Der Marktreife unserer Filtermedien geht eine lange Entwicklungs- und Versuchszeit voraus. Uns ist es wichtig, Filtermedien einzusetzen, die Ihnen möglichst lange Standzeiten und Funktionalität garantieren und optimal auf die Prozesse im Filtergerät abgestimmt sind. Dafür wählen wir mit unseren Zulieferfirmen Filtermaterialien aus, die unsere Ansprüche erfüllen und uns qualitativ überzeugen. Wir haben unsere Filtermedien so konzipiert, dass wir ein Maximum an Filterfläche auf kleinem Raum untergebracht haben. Dadurch erzielen wir lange Standzeiten und sorgen für einen nachhaltigen Einsatz Ihres Filtergerätes.
Funktionalität sichern
Der Verschmutzungsgrad der Filtermedien wird über den Differenzdruck im Filtergerät messbar gemacht. Für alle unsere Filtergeräte haben wir eine Vielzahl von Versuchsmessungen vorgenommen, um Werte für die Verschmutzung der Filtermedien und den Abscheidegrad bestimmen zu können. Diese basieren auf dem Einsatz von Original-Filterelementen. Durch das Verwenden von nachgebauten Filtermedien kann es zu Störungen und Schäden am Filtergerät und/oder der Maschine kommen, wenn Kühlschmierstoffe nicht zuverlässig abgeschieden werden.
Wegfall der Herstellergewährleistung
Mit dem Einsatz von Fremdfiltermedien erlischt auch die Herstellergewährleistung für Ihr Luftfiltergerät. Für entstandene Defekte am Filtergerät oder der Werkzeugmaschine wird in diesem Fall keine Haftung übernommen.
Luftreinhaltungsstandards aufrecht halten
Luftfiltergeräte werden in der Regel angeschafft, um die Luftqualität in Werkshallen zu verbessern, und um den betrieblichen Gesundheits- und Umweltschutz zu erhöhen. Dabei werden die gefilterten Kühlschmiermittel in den Bearbeitungskreislauf zurückgeführt.
Original-Ersatzteile sind geprüft (z. B. BIGA-zertifiziert), im Detail auf das Filtergerät abgestimmt, und garantieren Ihnen bei regelmäßiger Überwachung feste Abscheidegrade. Bei nachgebauten Filtermedien gehen Ihnen diese zugesicherten Leistungen verloren. Eine verlässliche Bewertung der Luftqualität ist dann kaum mehr möglich.
Original-Ersatzteile sind nachhaltig
Für unsere COBARON Filtergeräte finden wir häufig nachgebaute Filtermedien (z. B. für den COBATOP-Filter) die im besten Falle nur von der Form her an einen COBATOP-Filter erinnern. Im Inneren findet sich ein einfaches Vlies, welches keinem industriellen Standard entspricht und für den Einsatzfall völlig ungeeignet ist. Unsere Filtermedien sind mehrstufig aufeinander aufgebaut und überzeugen durch ihre Funktionalität und Stabilität. Mechanische Filtermedien sättigen sich nicht nur mit Kühlschmierstoffen, sie reinigen diese und geben die Kühlschmierstoffe in den Maschinenkreislauf zurück. Nachgebaute Filtermedien verlieren ihre Stabilität, fallen in sich zusammen und scheiden nur einen kleinen Teil der Kühlschmierstoffe ab.
Durch Original-Filtermedien erhöhen Sie die Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen. Die zugesicherten Abscheidegrade werden eingehalten. So können Sie Ihre Ausgaben für Kühlschmierstoffe konstant halten und schonen gleichzeitig die Umwelt, da die Aerosolbelastung nachweislich reduziert wird.
Nachgebaute Filtermedien sind auf den ersten Blick günstiger – müssen in der Regel aber viel häufiger ausgetauscht, wiederbeschafft und vor allem fachgerecht entsorgt und verascht werden. Im Vergleich zu unseren Original-Ersatzteilen führt dies zu einer deutlichen Erhöhung der Kosten, da die Wiederbeschaffungszyklen für Nachbauten kürzer sind. Gleichzeitig verursacht die Veraschung der Filtermedien (diese zählen zum Sondermüll) umweltbelastendes CO2. Original-Ersatzteile können diese Belastungen reduzieren und Ihre Filterstandzeiten auf einem konstanten Niveau halten.
Wir garantieren Ihnen die Liefertreue der Ersatzfiltermedien über viele Jahre. Die meisten Filtermedien (und auch Ersatzteile) sind kurzfristig lieferbar. Darüber hinaus können Sie auch auf unsere Serviceerfahrung vertrauen und die Wartung und Reinigung sowie den Filtertausch Ihrer mechanischen und elektrostatischen Filtermedien von unseren Servicemitarbeitern durchführen lassen. In regelmäßigen Intervallen überprüfen wir Ihr Luftfiltergerät, reinigen dieses und tauschen die Filtermaterialien bei Bedarf aus.