Wie können wir Ihnen helfen?

Pressebereich

Wir entwickeln Luftfiltergeräte.

Unternehmensportrait

Über ISI – unsere Passion ist saubere Luft

Seit 1973 entwickeln, produzieren und vertreiben wir Filtergeräte für die industrielle und allgemeine Luftreinigung. Unser Angebot besteht aus elektrostatischen und mechanischen Filtergeräten. Alle unsere Luftfiltergeräte werden in unserem Stammhaus in Rheinland-Pfalz nach hohen Qualitätsstandards entwickelt und gefertigt.

Unsere drei Firmen bestehend aus ISI Industrieprodukte GmbH, ISI Service GmbH und ISI-Vertriebs GmbH bieten einen weltweiten Vertrieb und Service für Luftreinigung an. Was als Ein-Mann-Unternehmen startete, entwickelte sich über die Jahre zu einem führenden Hersteller in diesem Bereich.

Unsere Vision: Mensch und Umwelt zu schützen, ist der Kern unserer Arbeit geblieben.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um ISI und unsere Produkte zum Download.

ISI GESAMTPROSPEKT

ISI GESAMTPROSPEKT – ENG.

ISI SERVICE-PROSPEKT

ISI AIR CLEANER

IONIC BOOSTER CELL

IONIC BOOSTER CELL – ENG.

ISI FÖRDERMITTEL LUFTREINIGER

UNSER WEGWEISER FÜR SAUBERE LUFT AM ARBEITSPLATZ

Industrielle Luftreinigung in Corona Zeiten –  Gerade jetzt wichtiger denn je!

Buchholz (Westerwald), August 2020 Trotz mittlerweile positiver Nachrichten, setzt die Corona-Krise weiterhin der Wirtschaft und insbesondere der Industrie, stark zu. Viele Unternehmen gerade aus der Automobilzulieferer-Branche befinden sich in Kurzarbeit, müssen Budgetkürzungen durchführen oder im schlimmsten Falle Personal freisetzen.

Dabei rücken manchen Themen aus dem Fokus die aber notwendig sind. Saubere Luft in Industrie- und Montagehallen darf auch in solchen Zeiten nicht vernachlässigt werden. Viele Unternehmen möchten aktuell hier  nicht mehr viel investieren. Zudem sind Umweltthemen und zukunftsträchtige, digitale Strategien und Produkte in den letzten Jahren deutlich in den Fokus geraten.

Aber jedem Unternehmer sollte klar sein, dass hier eine Sorgfaltspflicht gegenüber seinem kostbarsten Gut, seinem qualifizierten Mitarbeiter besteht.

Aktuell gibt es mehrere Möglichkeiten wie Sie möglichst viel, mit möglichst wenig Einsatz, aus Ihrem Luftfiltergerät herausholen können. Oft reicht eine regelmäßige und qualitativ hochwertige Wartung aus, um die Standzeiten eines Gerätes deutlich zu erhöhen. Sollte es aber notwendig sein, gibt es mehrere Möglichkeiten hierbei zu sparen. Hier führen wir Ihnen einige Beispiele auf.

Austausch der Filtermedien

Luftfiltergeräte die während der Kurzarbeit mehrere Monate Stillstand hatten, funktionieren manchmal nicht mehr nach der Wiederaufnahme des Betriebes. Dies liegt in der Regel daran, dass die Filter vor dem Stillstand nicht gereinigt wurden. Eine schlechtere Abscheide-Leistung kann auch eine Folge daraus sein. Dies kann bei einem mechanischen Filter z. B. daran liegen, dass die Filtermedien verkleben. Diese sollten zur Wiederaufnahme des Betriebes gewechselt werden, wenn ein solches Problem auftritt. Bedenken Sie, dass sich in den Filtermedien Bakterien, Viren und Pilze bei langem Stillstand sammeln können. Lassen Sie die Geräte ohne Tausch der Medien laufen, können Sie diese in der Hallenluft verbreiten.

Reinigung und Reparatur der Filterzellen

Bei elektrostatischen Filtergeräten kann es vorkommen, dass die Filterplatten  nach einer langen Standzeit verkleben, verkrusten oder korrodieren. Die in der Maschine verwendete Kühlflüssigkeit kann aggressiv sein. Auch dies kann dazu führen dass das Gerät nicht mehr oder nicht mehr im gegebenen Umfang abscheidet. In diesem Fall müssen sowohl die Filterzellen und das Gerät gereinigt werden. Das Gleiche gilt im Übrigen auch für Ihre Alugestrickfilter. In beiden Fällen sollte kein Hochdruckreiniger verwendet werden. Filterplatten werden verbogen oder Alugestrickfilter zerstört.

Viele Unternehmen scheuen sich aktuell noch fremdes Personal in ihr Haus zu lassen, verständlich, in der derzeitigen Situation. Zum anderen möchten viele Kunden aktuell nicht soviel Budget für Luftfiltergeräte aufwenden. Sparen Sie an der Wartung, könnte es nachher wesentlich teurer werden, weil Sie ein neues Luftfiltergerät anschaffen müssen. Auch ein neues Luftfiltergerät bedarf einer regelmäßigen Wartung und Reinigung. Gerade jetzt haben viele Abteilungen Zeit Wartungen durchführen zu lassen, da die Maschinen nicht ausgelastet sind.

Reinigung und Reparatur des Filtergerätes

Natürlich sollten nicht nur die Zellen und Alugestrickfilter gereinigt und repariert werden, sondern Ihre gesamten Geräte. Hier können Probleme auftauchen, weil Kühlschmierstoffe im Filtergerät stehen oder der Siphon verstopft. Dies kann nach einer langen Standzeit vorkommen oder weil er bisher nicht gereinigt wurde. Auch bei mechanischen Geräten ist dies sinnvoll,  werden die Geräte  vor einem längeren Stillstand nicht gereinigt, können wie beschrieben Bakterien, Schimmel und Pilze entstehen.

Abschreibung eines neuen Filtergerätes

Nicht immer ist es möglich ein Gerät zu reparieren oder Sie möchten generell ein Luftfiltergerät anschaffen. Aktuell gibt es mehrere  Möglichkeiten bei der Anschaffung eines Luftfiltergerätes zu sparen.

Eine Möglichkeit bietet die Bundesregierung in ihrem aktuellen Konjunkturpaket. Hier handelt sich um eine degressiven Abschreibung in Höhe von 25 Prozent, höchstens das 2,5-fache der linearen Abschreibung. Dieses Verfahren gilt für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die in den Jahren 2020 und 2021 angeschafft oder hergestellt werden. Damit möchte die Bundesregierung die Möglichkeit bieten Steuervorzahlungen zu mindern und Liquiditäts-Vorteile zu nutzen, sowie eine schnellere Refinanzierung zu schaffen.

Förderungsmöglichkeiten beim Filtergerätekauf

Die andere Möglichkeit ist eine Förderung nach BAFA. Aufgrund der Voraussetzungen lohnt sich diese Förderung in der Regel bei größeren Geräten. Vorausgesetzt werden hier hohe Anschaffungswerte bei einzelnen Elementen eines Filtergerätes.  Hierfür gibt es aktuell zwei verschiedene Module die sich für die Anschaffung von Luftfiltergeräten eignen.

Im Rahmen von Modul 1 werden hocheffiziente Aggregate für die industrielle und gewerbliche Anwendung auf dem Betriebsgelände gefördert. Diese können  als Ersatz oder neu angeschafft werden. Dies betrifft für Luftfiltergeräte Elektrische Motoren und Antriebe, Ventilatoren und Frequenzumrichter.

Im Rahmen von Modul 4 werden investive Maßnahmen zur energetischen Optimierung von industriellen und gewerblichen Anlagen und Prozessen gefördert. Dies soll zur Steigerung der Energieeffizienz beziehungsweise zur Senkung des fossilen Energieverbrauchs in Unternehmen führen. Für industrielle Luftfiltergeräte bedeutet dies speziell die Prozess- und Verfahrensumstellungen auf effiziente Technologien und energetische Optimierung von Produktionsprozessen.

Darunter fallen beispielweise: der  Einsatz energieeffizienter Anlagen und Maschinen , der Austausch einzelner Komponenten, energieeffiziente Änderung der Prozessführung oder des Verfahrens, Optimierung der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik inklusive Energiemanagement-Software. Außerdem werden Maßnahmen an Anlagen zur Wärmeversorgung, Kühlung und Belüftung gefördert. Diese Maßnahmen müssen eindeutig und überwiegend für Prozesse zur Herstellung, Weiterverarbeitung oder Veredelung von Produkten eingesetzt werden.

Voraussetzungen hierfür sind die Erstellung eines Einsparkonzeptes durch einen Energieberater. Dieser muss in einem speziellen Verfahren zertifiziert sein. Die Aufwendungen dafür sind wiederrum förderfähig. Mehr dazu erfahren Sie auf der Homepage der BAFA.

Eine Pauschalaussage welche der genannten Methoden vorteilhafter ist, gibt es nicht. Dies ist von dem jeweiligen Unternehmen und der Anschaffung abhängig.

Einen Vorteil bieten  beiden Methoden, Sie können sich Filtergeräte der allerneuesten, digitalen Generation mit finanziellen Vorteilen anschaffen. Es auch für Firmen Vorteile haben, sich die aktuellen Förderungen und Abschreibe-Möglichkeiten zu nutzen um den Bestand an Filtergeräte zu erneuern und die oben genannten Vorteile zu nutzen.

Die ISI Gruppe

Die ISI Industrieprodukte GmbH entwickelt, produziert und vertreibt seit über 48 Jahren Filtergeräte für die Industrielle Luftreinhaltung. Die ISI Service GmbH bietet Ihnen Service bei Ihnen bestehend aus Reinigung, Wartung, Reparatur und Montage vor Ort an. Zudem bieten wir einen exklusiven Filterzellenservice an. Sie können uns Ihre Filterzellen und Alugestrickfilter zu senden. Dies ist gerade in der aktuellen Zeit sehr sinnvoll, da wir Ihnen hier einen kontaktlosen Filterzellenservice bieten können. Ihre Zelle wird gereinigt und  vor der Reinigung auf eventuelle Schäden begutachtet. Im Falle eines Schadens senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Nach der Reparatur und der Reinigung wird Ihre Zelle auf ihre Funktionsfähigkeit getestet, verpackt und an Sie zurück versendet. Sie müssen Sie nur noch ins Gerät einsetzen.

Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit,  sollten Sie eine Weile auf Ihr Gerät verzichten können, dieses an uns zu senden. Dies funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie der Filterzellenservice, zusätzlich müssen Sie Ihr Gerät demontieren und anschließend montieren. Sowohl die Montage als auch Demontage übernehmen wir, sollte dies Ihr Wunsch sein

Bei Fragen zu diesem Artikel wenden Sie sich bitte an kontakt@isi-luftfilter.de. Weitere Informationen erhalten sie auf unserer Website unter: www.isi-luftfilter.de

Bildinformationen

Reparatur eines ISI Luftreinigers

Reinigung einer elektrostatischen Filterzelle

 

 

Kontaktdaten

Guido Vostell

ISI Industrieprodukte GmbH

Industriepark Nord 16

53567 Buchholz (Westerwald)

kontakt@isi-luftfilter.de

Telefon: 02683/ 97 94 11

ISI Service GmbH mit innovativem Servicekonzept

Ein unkomplizierter Service für elektrostatische Filterzellen minimiert die Ausfallzeiten. Digitalisierte Filtergeräte bilden Verschmutzungsgrade von Filterstufen ab.

Buchholz (Westerwald), 17. März 2020 Luftfiltergeräte in metallverarbeitenden Betrieben sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt. Sie stellen einen wichtigen Baustein für die Arbeitssicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter dar. Die Reinigung und Wartung von Luftfiltergeräten ist daher besonders wichtig, auch um eine lange Lebensdauer des Filtergerätes, sowie der abzusaugenden Maschinen zu gewährleisten.

Die ISI Service GmbH bietet ihren Kunden ein Rundum-Service-Paket an. Dieses besteht aus Montage, Wartung und Reinigung, Reparatur und dem Ersatzteilservice. Zudem besteht auch ein Angebot für einen speziellen Zellenreinigungsservice für elektrostatische Filterzellen.

Viele Kunden haben keinen eigenen Reinigungsservice mehr vor Ort oder haben eine Reinigungsabteilung mit Experten für die Maschinenreinigung, die aber manchmal mit der Reinigung von Filtergeräten nicht vertraut sind. Daher bietet die ISI Service GmbH ihren Kunden die Möglichkeit, die elektrostatischen Filterzellen für die Reinigung zuzusenden. Die Zellen werden gereinigt, bei eventuellen Schäden nach Absprache mit dem Kunden repariert, auf die volle Funktionalität geprüft und dem Kunden im Anschluss wieder zugesendet. Dieser Service hat für viele Kunden überzeugende Vorteile: Anfahrts- und Personalkosten für Monteure vor Ort entfallen, die elektrostatische Filterzelle wird fachgerecht gereinigt und die Bearbeitung, sowie der interne Personalaufwand für Kunden ist gering.

Kunden sind flexibler und können aus den unterschiedlichen Bausteinen des Service-Programms wählen oder ein Komplett-Paket nutzen, um sich selber nur noch wenig um die Filtergeräte kümmern zu müssen.

„Die Entwicklung von ISI-TRONIC in unseren neuen Geräten macht es uns dabei noch einfacher dem Kunden vollumfänglich zu helfen. Durch die Digitalisierung aller Filtergeräte, bei uns unter dem Programm ISI-TRONIC bekannt, können Kunden nicht nur die Filterverschmutzung der unterschiedlichen Filterstufen in Echtzeit ablesen, sie können uns auch ein Fehlerprotokoll aus dem System zu senden. Dadurch ist es uns möglich, schon per Telefon oder E-Mail eine erste Fehlerdiagnose zu erstellen. So können wir den Einsatz von Monteuren verringern und dem Kunden  z. B. durch das direkte Zusenden der passenden Ersatzteile weiterhelfen. Das hat bei unseren Kunden sehr guten Anklang gefunden, da sie oft sehr viel Geld damit sparen können. Sollte ein Monteureinsatz dennoch notwendig sein, bieten wir Ihnen diesen umgehend an, und benötigen vor Ort weniger Zeit für die Fehlersuche.“, so Jennifer Hentschel, Geschäftsführerin der ISI Service GmbH.

 

Über ISI Industrieprodukte GmbH

Die ISI Service GmbH ist die Service Firma der ISI Gruppe. Zur ISI Gruppe gehören zudem die ISI Industrieprodukte GmbH und die ISI-Vertriebs GmbH. Die ISI Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt seit 1973 Filtergeräte für die metallverarbeitende Industrie. Bekannte Marken sind unter anderem ELBARON®, COBARON und MEBARON. 2017 wurde die Service GmbH gegründet, um den Kunden ein Full-Service Paket aus Beratung, Vertrieb, Montage und Service anbieten zu können. Mehr Infos dazu unter: http://www.isi-luftfilter.de/service

Bildinformationen

Überprüfung einer elektrostatischen Filterzellen

Reinigung einer elektrostatischen Filterzelle

 

Kontaktdaten

Guido Vostell

ISI Industrieprodukte GmbH

Industriepark Nord 16

53567 Buchholz (Westerwald)

kontakt@isi-luftfilter.de

Telefon: 02683/ 97 94 11

ISI-TRONIC revolutioniert die industrielle Luftreinigung

Alle Luftfiltergeräte der Serien ELBARON, COBARON und MEBARON der ISI Industrieprodukte GmbH wurden digitalisiert und setzen damit neue Standards in der Branche

Die Firma ISI Industrieprodukte GmbH mit Sitz in Buchholz (Westerwald), hat als einer der ersten Anbieter von Luftfiltergeräten für die industrielle Luftreinhaltung, den Schritt in das digitale Informationszeitalter vollzogen. Alle Geräte werden ab sofort serienmäßig mit der digitalen Filtergerätesteuerung ISI-TRONIC ausgestattet. Zum ersten Mal ist es möglich, alle relevanten Arbeitsparameter eines laufenden Luftfilters, wie den Verschmutzungsgrad der Filterstufen, die Luftleistung oder die Ventilatorleistung im Filtergerät in Echtzeit abzubilden.

Über eine digitale Oberfläche können alle Parameter eingestellt, abgelesen und dokumentiert werden.
Jedes Filtergerät ist mit einer Schnittstelle ausgestattet, über die ein mobiles Endgerät oder die Maschinensteuerung angebunden werden kann. Das datensichere Einbinden in ein Firmen- oder Maschinennetzwerk ist ebenfalls möglich. Die Einstellungsoberfläche erlaubt spezifische Konfigurationen des Filtergerätes vor der Inbetriebnahme. Diese Werte bilden die Basis für alle Messungen im Filtergerät und deren Auswertung im laufenden Betrieb.

ISI-TRONIC bildet die Funktionalität der einzelnen Filterstufen grafisch ab. Der Verschmutzungsgrad der mechanischen Filterelemente wird farblich nach dem Ampelprinzip und mit einer zusätzlichen Prozentangabe dargestellt. Die Oberfläche informiert über den allgemeinen Gerätestatus und zeichnet die Gesamtbetriebsstunden und die Standzeit der einzelnen Filtermedien auf. Mit ISI-TRONIC sind Wartungszyklen vorausschauend planbar. In einer Diagnosedatei werden sämtliche Vorgänge im Filtergerät protokolliert und festgeschrieben. Diese kann im Störfall an den Hersteller geschickt werden. Der schnelle technische Support minimiert die Ausfallzeiten des Luftfiltergerätes.

„Mit der Einführung von ISI-TRONIC haben wir unser komplettes Geräteprogramm neu aufgestellt und technisch weiterentwickelt. Wir optimieren die Wirtschaftlichkeit unserer Luftfilter, indem wir die Energieeffizienz steigern, die Filterstandzeiten verlängern und Wartungen planbar machen“, so Harald Hentschel Geschäftsführer der ISI Industrieprodukte GmbH.

In einem mehrjährigen Entwicklungsprozess ist es gelungen, bewertbare Parameter für die Verschmutzung von Filtermedien zu gewinnen. Grundlage dieses Wissens sind mehrere tausend Messdaten, welche in verschiedenen Langzeitmessungen erhoben wurden. Um diese Wertkurven maximal auszunutzen zu können, wurden im Rahmen der Digitalisierung alle mechanischen und elektrostatischen Luftfilter mit EC-Ventilatoren von ebm-papst ausgestattet.

Der EC-Ventilator passt die Luftleistung im Filtergerät dem Verschmutzungsgrad der Filtermedien automatisch an, ist stufenlos regelbar und kann die benötigte Luftmenge variieren.
Die Saugleistung des Filtergerätes wird über einen maximal möglichen Zeitraum konstant gehalten und das mit niedrigem Energieverbrauch dank EC-Technologie.

Luftfiltergeräte mit ISI-TRONIC können mit deutlich längeren Standzeiten betrieben werden, als dies bisher möglich war. Erfahrungen aus der Praxis haben gezeigt, dass der Tausch von Filterelementen häufig zu früh erfolgt und diese zum Teil nur zu 60 % gesättigt sind. Eine genaue Beurteilung des Verschmutzungsgrads war bisher nicht möglich. Der Wartungszeitpunkt wurde anhand von Erfahrungswerten ermittelt oder ein Wechsel der Filtermedien wurde bei turnusmäßigen Reinigungen vollzogen. Dieser Kostenfaktor kann ab sofort optimiert werden.

Mit ISI-TRONIC ist die vorausschauende Instandhaltung von Filtergeräten bei maximaler Auslastung der Filterelemente erstmals praktikabel umsetzbar und eine Sättigung der Filtermedien von bis zu 100 % bei gleichbleibender Saugleistung möglich. Benötigte Ersatzfilter können zeitgenau bestellt und getauscht werden. Kosten für eine zu frühe Wartung oder Folgekosten, die durch eine zu späte Wartung entstehen, werden vermieden. Luftfiltergeräte von ISI optimieren die Ökobilanz und verbinden umweltfreundliche und zukunftsweisende Technologien mit bewährter Herstellerqualität – Made in Germany -.

Die Filtergerätesteuerung ISI-TRONIC erhalten Sie serienmäßig in allen Luftfiltergeräten der Serien ELBARON, COBARON und MEBARON der ISI Industrieprodukte GmbH.

Über ISI

Die ISI-Industrieprodukte GmbH mit Sitz in Buchholz (Westerwald) zählt seit über 46 Jahren zu den führenden Anbietern von Luftfiltergeräten für die metallverarbeitende Industrie. Das Unternehmen entwickelt mechanische und elektrostatische Luftfilter für die für die industrielle Luftreinhaltung und ist immer wieder Vorreiter neuer technischer Innovationen.
Die Marken ELBARON, COBARON und MEBARON sind bekannte Marken und stehen für „Saubere Luft am Arbeitsplatz“.

Bildinformationen:

Ansicht Statusseite ISI-Tronic

Digitale Filtergerätesteuerung

Auswertungs-Möglichkeiten ISI-Tronic

COBARON mit ISI-Control

Kontaktdaten

Guido Vostell
ISI Industrieprodukte GmbH
Industriepark Nord 16
53567 Buchholz (Westerwald)
kontakt@isi-luftfilter.de
Telefon: 02683/ 97 94 11

Vorstellung MEBARON 1250 und 2500

Mechanisches Luftfiltersystem für die Abscheidung von Ölnebel und Emulsionsnebel.

Buchholz (Westerwald), August 2017:

MEBARON 1250 | MEBARON 2500  – Mechanisches Luftfiltersystem für große bis sehr große Maschinenarbeitsräume und Gruppenlösungen. Die mechanische Filterserie MEBARON EC scheidet Ölnebel und Emulsionsnebel zuverlässig ab.

Aufbauend auf die guten Langzeiterfahrungen der Geräte MEBARON 300 und MEBARON 600 haben wir die Geräteserie weiter ausgebaut.

Die mechanischen Luftfilter MEBARON 1250 und MEBARON 2500 überzeugen durch Bedienkomfort und sehr langen Standzeiten. Die Geräte kommen bei Maschinen mit großen Arbeitsräumen oder im Aufbau als Gruppenlösung zum Einsatz.

Ihre Vorteile:

  • Lange Standzeiten
  • Für den Einsatz gegen Ölnebel und Emulsionsnebel konzipiert
  • Abscheidegrade bis zu 99,95%
  • Höchste Energieeffizienz durch geregeltes EC-Gebläse
  • Luftleistung regelbar
  • Filtermedien einfach zu entnehmen und zu wechseln

Die ISI Industrieprodukte GmbH zählt seit vielen Jahren zu den führenden Herstellern von Luftfiltergeräten für die metallverarbeitende Industrie. Seit über 45 Jahren entwickeln und produzieren wir Luftfiltergeräte nach modernsten Standards und mit hoher Qualität. Kunden der ISI Industrieprodukte GmbH können auch auf unseren professionellen Service aus Gerätemontage, Wartung und Reinigung sowie dem Reparatur- und Ersatzteilservice zurückgreifen.

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin bei Ihnen vor Ort! Wir beraten Sie gerne.

 

Bildinformationen

Mebaron geschlossen

Mebaron geöffnet

 

Kontaktdaten

Guido Vostell

ISI Industrieprodukte GmbH

Industriepark Nord 16

53567 Buchholz (Westerwald)

kontakt@isi-luftfilter.de

Telefon: 02683/ 97 94 11

NEU – ISI Komplettservice

Wir haben unser Angebot erweitert und bieten Ihnen ab sofort den Komplettservice aus Gerätemontage, Wartung & Reinigung sowie dem Ersatzteilservice an

Neben hochmodernen und energieeffizienten Luftfiltergeräten für die zerspanende Industrie bieten wir Ihnen ab sofort auch den passenden Rundum-Service an. Auf Wunsch montieren unsere erfahrenen Servicetechniker Ihr Luftfiltergerät termingerecht und nehmen das Gerät fachgerecht in Betrieb. Gemeinsam mit Ihnen stimmen wir Wartungs- und Reinigungszyklen ab, um die Standzeiten zu verlängern, und damit die optimale Auslastung der Filtermedien zu gewährleisten. Sollten dennoch Verbrauchs- oder Verschleißteile ersetzt werden müssen, übernehmen unsere Techniker die Beschaffung der Ersatzteile.

Seit 45 Jahren gehören wir zu den führenden Herstellern und Entwicklern von Luftfiltergeräten in Europa. Durch die Erweiterung der Firmenstrukturen um die Abteilung Service bieten wir ab sofort alle Leistungen im Bereich der industriellen Luftreinhaltung (Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Service) aus einem Hause an.

Bildinformationen

ISI Service-Mobil

 

Kontaktdaten

Guido Vostell

ISI Industrieprodukte GmbH

Industriepark Nord 16

53567 Buchholz (Westerwald)

kontakt@isi-luftfilter.de

Telefon: 02683/ 97 94 11

© Copyright - ISI Industrieprodukte GmbH
ISI Industrieprodukte GmbH 53567 Buchholz Mendt
Sie haben eine konkrete Frage an uns? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

    [honeypot website]


    Spezifische Informationen (keine Pflichtangabe)

    ISI Industrieprodukte GmbH 53567 Buchholz Mendt
    You have a specific question for us? Don’t hesitate to contact us? We look forward to hearing from you.

      [honeypot website]


      Specific information (Not mandatory)